Kategorie / Führung & Teams

    Weitere laden…
  • Ein Mann lehnt sich in einem Büro selbstbewusst an den Türrahmen. Er ist der Chef und macht einen ausgeglichenen Eindruck.

    3 Chef-Typen: Wer hat den meisten Erfolg?

    [dropcap]I[/dropcap]m Laufe eines Redaktionslebens lernt man die verschiedensten Vorgesetzten kennen. Manche Chefs sind vor allem hervorragende Interviewer, Rechercheure oder Autoren. Die klassischen Aufgaben einer Führungskraft sind ihnen eher lästige Pflicht. Am liebsten…

  • Eine Teamrunde: Die Mitarbeiter sitzen im Kreis zusammen und diskutieren.

    Warum so viele von Change reden, aber dagegen sind

    [dropcap]A[/dropcap]ls der Digitalchef eines Regionalmediums seine Position antrat, war er enthusiastisch. Die Stelle war neu geschaffen worden, und er ging davon aus, dass gerade die jüngeren Kollegen ihn unterstützen würden. Einige Monate…

  • Ein Kollege erklärt einem anderen ein Thema. Er deutet dazu auf Unterlagen.

    Wie man Dienstleister besser führt

    [dropcap]V[/dropcap]or einigen Jahren sorgte ein Verlag, der alle seine Text- und Fotoredakteure entließ und nur noch die Redaktionsleitungen anstellte, für Empörung. Inzwischen ist dieses Modell zum Branchenstandard geworden, wenn auch meist in…

  • Eine Situation im Büro. In einem Meeting erläutert der Chef seine Sicht der Dinge. Er wirkt verärgert.

    Was es heißt, als Chef flexibel zu sein

    [dropcap]I[/dropcap]n Seminaren für junge Führungskräften, wie ich sie selbst schon wahrgenommen, aber auch durchgeführt habe, werden grundlegende Konzepte besprochen. Was bedeutet es, Chef zu sein (oder einer werden zu wollen)? Oft entsteht…

  • Chef, aber keine Ahnung, was wirklich los ist?

    [dropcap]D[/dropcap]er Leiter einer Lokalredaktion rief fast jeden Tag einen Bekannten in der Zentralredaktion an, um zu erfahren, was die Chefredaktion wohl über ihn dachte. Jede Bemerkung, die nebenbei in der Konferenz gefallen…

  • Wie junge Chefs heute führen

    [dropcap]M[/dropcap]it Anfang 30 schon Chefredakteur, Geschäftsführer, Verkauf- oder Vertriebsleiter: Viele Medienhäuser haben sich in den letzten Jahren für einen deutlichen Generationenwechsel entschieden. Wer so jung Führungskraft wird, stellt allerdings auch fest, dass…

  • Was für ein Chef wären Sie gern?

    „[dropcap]E[/dropcap]igentlich sehe ich mich gar nicht als Führungskraft.“ Es ist erstaunlich, wie oft man diesen Satz von intelligenten, gebildeten, erfahrenen Medienprofis hört. Sie sind seit Jahren im Beruf, erledigen ihre Arbeit gut.…

  • Unerwartete Chef-Herausforderungen

    [dropcap]W[/dropcap]er zum Ressort- oder Redaktionsleiter, Chefredakteur oder Geschäftsführer befördert wird, richtet sich natürlich auf viel Arbeit und Verantwortung ein. Doch gerade für Medienprofis in ihren ersten Führungspositionen kommen oft gänzlich unerwarteten Herausforderungen…

  • Jeder ist sein eigener Chef

    [dropcap]E[/dropcap]ine der größten beruflichen Ernüchterungen ist es für viele, nach einigen Jahren feststellen zu müssen, dass sich „niemand mehr um sie kümmert“. Für einen Reporter, Redakteur, Layouter oder Account Manager beginnt die…

  • Führen heißt, ein Vorbild zu sein

    [dropcap]E[/dropcap]s kann sicher nicht schaden, als Führungskraft in einer neuen Position eine kleine Ansprache ans Teams zu halten: Wer man ist, was man sich vorstellt, was die Kollegen als erste Schritte erwarten…