Acht Ziele für das neue Jahr

[dropcap]D[/dropcap]as Ende eines Jahres ist Gelegenheit für den Blick zurück, vor allem aber: Was soll im neuen Jahr anders werden? In einem Unternehmen würde niemand die Entwicklung den Zufällen, die da so kommen mögen, überlassen oder unverbindlich dahinsagen, dieses oder jenes könnte besser werden – wenn es nur nicht zu viel Mühe macht. Das gilt ebenso fürs Private.

Mit vielen Coaching-Klienten gehe ich recht ausführlich die persönliche Bilanz ihres Jahres durch und was sie sich für als nächstes vornehmen wollen. Die Ziele sind natürlich individuell, hier aber einige allgemeine Anregung, falls Sie sich gerade damit beschäftigen.

Planen Sie für acht Lebensbereiche

Die meisten Jahresziele, die man hört, sind erstaunlich eindimensional. Fast immer betreffen sie den Bereich Gesundheit (abnehmen, weniger rauchen, mehr Sport), gelegentlich auch die Bereiche Karriere (neuer Job) oder Geld (mehr sparen) – das allerdings meist erst, wenn es dort bereits Probleme gibt, etwa eine Umstrukturierung oder ein überzogenes Konto.

Mit allen neuen Klienten diskutiere ich schon in der allerersten Session, wie zufrieden sie mit acht Bereichen ihres Lebens sind. Diese acht Lebensbereiche eignen sich auch für die persönliche Jahresplanung, denn sie decken alle denkbaren Aspekte ab. Sie lauten:

  • Beruf und Karriere

  • Partnerschaft und Familie

  • Persönliche Entwicklung

  • Glauben und Spiritualität

  • Spaß und Lebensfreude

  • Enge soziale Beziehungen

  • Gesundheit und Alter

  • Persönliche Finanzen

(Die Reihenfolge ist gleichgültig.)

Je nach Lebensphase werden Ihnen einzelne Bereiche aktuell wichtiger erscheinen als andere, das ist völlig normal. Es ist aber empfehlenswert, sich zu jedem Bereich einige Gedanken zu machen – nicht anders, wie ein Unternehmen sich Ziele für Marketing, Entwicklung, Finanzen usw. setzen würde, nicht nur für einen einzelnen Bereich.

Setzen Sie sich ein konkretes Ziel pro Bereich

Wie Ziele am besten formuliert werden sollten, ist vielfach beschrieben worden. Das Projektmanagement hat die Kriterien schon vor 35 Jahren mit der „SMART-Formel“ zusammengefasst: Spezifisch, messbar, akzeptiert, realistisch, terminiert. Für den Privatgebrauch heisst das: Legen Sie fest, was genau Sie wann und wie machen wollen. Falls Sie dazu vermerken, was Ihnen dabei helfen kann – umso besser.

Alle acht Lebensbereiche, die Sie oben aufgelistet sehen, sollten Sie nun einmal nach dieser Methode für sich durchdenken: Welchen Schwerpunkt wollen Sie setzen, welches Ziel? Ihre Antworten werden individuell sein, zur Veranschaulichung hier ein Beispiel.

Beruf und Karriere: Netzwerk ausbauen, dafür täglich nach der Mittagspause einen alten und neuen Kontakt anmailen oder anrufen, Treffen vereinbaren.

Partnerschaft und Familie: Jeden Donnerstag ab 19 Uhr für die Partnerin freihalten und gemeinsam etwas unternehmen (z. B. Essen, Kino).

Persönliche Entwicklung: Englisch verbessern, dazu jeden Abend 15 Minuten ein englischsprachiges YouTube-Video ansehen, unbekannte Worte nachschlagen.

Glauben und Spiritualität: An allen Werktagen morgens um 8 Uhr für zehn Minuten meditieren, einen Termin dafür durchlaufend im Kalender eintragen.

Spaß und Lebensfreude: Ein langes Wochenende im Disneyland Paris mit den Kindern planen, bei Kinobesuchen mehr auf Komödien achten – viel lachen.

Enge soziale Beziehungen: Jeden zweiten Mittwoch abends etwas mit den Freunden unternehmen, WhatsApp-Gruppe für Verabredungen starten.

Gesundheit und Alter: Dreimal pro Woche je eine Stunde im Sportstudio trainieren, einen Freund als Trainingspartner zur gegenseitigen Motivation finden.

Persönliche Finanzen: Den Dispokredit in Höhe von 3000 Euro in Raten von monatlich 250 Euro zurückführen, dafür einen Dauerauftrag einrichten.

An diesem Beispiel sehen Sie den Unterschied zu Jahreszielen, die sich auf „mehr Sport machen“ u.ä. beschränken: Sie gestalten Ihr Leben insgesamt und ganzheitlich, und zwar mit Zielen, die Sie direkt in Ihren Kalender eintragen können, die damit Ihren Alltag ganz praktisch verändern und schrittweise in Ihre Wunschrichtung bewegen.

Manchmal geben Klienten einem neuen Jahr dazu ein übergreifendes Motto. Beispiel: „Das wird das Jahr, in dem ich mich mehr um mich kümmere.“ Das ersetzt nicht die konkreten Ziele für die acht einzelnen Lebensbereiche, klammert sie aber mit einer übergreifenden Vision: Das, wo Sie sich zukünftig sehen. Also, schreiben Sie Ihre Liste: Wie wird ihr neues Jahr?

Dieser Beitrag erschien zuerst auf Kress.de.

Ein Arbeitsblatt (ausfüllbares pdf), um Ihre acht Ziele für das neue Jahr festzulegen, können Sie sich hier herunterladen. Klicken Sie dafür auf den Link. Sie können es direkt am Computer ausfüllen, speichern und ausdrucken. Einen Termin für eine unverbindliche Konsultation (30 min) reservieren Sie über nachfolgenden Button.

[button link=“https://www.media-dynamics.org/buchen/“ text_color=“#FFFFFF“ color=“#e54e53″]Reservieren[/button]

Hier reservierst du deinen nächsten Termin

Wähle die gewünschte Terminart und deinen Wunschtermin aus den verfügbaren Optionen aus. Wenn du bereits ein Paket erworben hast, gib unter „Paket einlösen” deine E-Mail-Adresse ein. Dann siehst du gleichzeitig, wie viel Sessions du noch gut hast. Du erhältst eine Bestätigung per E-Mail und eine Erinnerung 24 Stunden vor deinem Termin. Sie enthält auch einen Link, über den du bei Bedarf immer verschieben oder stornieren kannst. Ich freue mich auf unser nächstes gemeinsames Gespräch.