Eigenverantwortung ist der erste Schritt
[dropcap]E[/dropcap]s ist ein grosser Schritt, Verantwortung für die eigenen Gedanken und Gefühle zu übernehmen. Viele Menschen tun das sehr bewusst, um sich ihr Leben zu erleichtern. Vielleicht kommen dir diese Verhaltensweisen bekannt vor:
- Die Reporterin, der klar geworden ist, dass sie all den Stress in der Redaktion wieder loswerden muss. Sie hat begonnen, sich mit Philosophie und Meditation zu beschäftigen, einen Jobwechsel traut sie sich aber nicht.
- Der Producer, dem der tägliche Wahnsinn im Sender nichts anzuhaben scheint. Zum Ausgleich gönnt er sich regelmässige Kurzreisen, am liebsten mit einem Spa-Tag. Allerdings wird das auf Dauer ziemlich teuer.
- Die Sachbearbeiterin in der Rechtsabteilung, die jahrelang von ihrem Mann betrogen wurde. Inzwischen lebt sie allein mit ihrer achtjährigen Tochter und versucht, ihrem Ex zu vergeben, um innerlich wieder frei zu sein.
Diese Menschen haben Mechanismen entwickelt, um Belastungen zu bewältigen oder notfalls zu verdrängen, damit es weitergeht in ihrem Leben. Verletzendes Verhalten von anderen erklären sie sich rational und sind bestrebt, negative Gefühle loszuwerden. Häufig fühlst du dich zwischen zwei konkurrierenden Zielen hin- und hergerissen. Beispiel: Den sicheren, gut bezahlten Job behalten, obwohl er nicht mehr glücklich macht und ausfüllt – oder trotz aller Risiken kündigen?
Energy Leadership Index
Im Energy Leadership Index Assessment haben diese Menschen besonders hohe Werte bei Level 3. Dieser Bereich ist der erste kraftspendende Bereich im Assessment, während die niedrigeren Level 1 (sich als Opfer fühlen) und Level 2 (in Konflikten leben) kräftezehrend sind.

Wer auf Level 3 lebt, ist daran interessiert, sich zu verbessern und mit anderen zusammenzuarbeiten, um erfolgreich zu sein („Ich gewinne, und Du hoffentlich auch“). Man macht anderen zwar manchmal Vorwürfe, arbeitet aber daran, Negativität und die Vergangenheit loszulassen. Viele praktische Hilfen werden probiert, z. B. inspirierende Zitate, Laufen, „um den Kopf frei zu bekommen“. Level-3-Chefs führen erfolgreich durch Delegieren und nicht durch Druck.
Ein Nachteil dieses Levels ist, dass er teilweise auf der Täuschung von sich selbst und anderen basiert, um funktionieren zu können: Man redet sich Situationen schön, um sie auszuhalten – und bleibt genau dadurch ewig in ihnen. Insgeheim denkt man trotz allem zuerst einmal an sich (aus Sorge, dass es sonst kein anderer tut). Im Coaching kannst du lernen, mehr Klarheit und Entschlusskraft aufzubauen, um dich wirklich von alten Lasten zu lösen und gemeinsam mit anderen erfolgreich zu sein sowie den Kreislaus, der dich bisher festgehalten hat, zu durchbrechen und eigene Prioritäten zu setzen.
Falls du das Assessment wahrnehmen und deine eigenen ELI-Werte erfahren willst, kontaktiere uns bitte. In einer unverbindlichen Konsulation (30 min) kannst du prüfen, inwieweit Coaching für dich interessant sein könnte.
Hier reservierst du deinen nächsten Termin
Wähle die gewünschte Terminart und deinen Wunschtermin aus den verfügbaren Optionen aus. Wenn du bereits ein Paket erworben hast, gib unter „Paket einlösen” deine E-Mail-Adresse ein. Dann siehst du gleichzeitig, wie viel Sessions du noch gut hast. Du erhältst eine Bestätigung per E-Mail und eine Erinnerung 24 Stunden vor deinem Termin. Sie enthält auch einen Link, über den du bei Bedarf immer verschieben oder stornieren kannst. Ich freue mich auf unser nächstes gemeinsames Gespräch.