Zu erschöpft, um kraftvoll zu führen?

[dropcap]M[/dropcap]anche Menschen scheinen kraftloser als andere. Sie leiden unter einer Situation, bringen aber nicht die Kraft auf, sie zu verändern. Jeder kennt diese Beispiele aus dem Berufsleben, und vielleicht erkennst du dich darin auch wieder.

  • Der Redakteur, der sich seit Jahren überlastet und unterschätzt fühlt, sich darüber auch jeden Tag bei seinen Kollegen beklagt, aber ausser einer halbherzigen Bewerbung nichts dagegen unternommen hat. Zu Hause stapelt sich derweil Unerledigtes, z. B. bergeweise Steuerunterlagen.
  • Die Chefredakteurin, die mit annähernd dem gleichen Team inzwischen drei Magazine macht, seit Jahren schlecht schläft und keine Kraft mehr für Sport, Hobbys und ihre Ehe hat. Sie will raus, weiss aber nicht, wie und wohin. Privat schmerzt sie heute, dass sie nie Kinder hatte.
  • Der Produktmanager, in dessen Inbox sich inzwischen mehrere hundert ungelesene E-Mails befinden. Er leidet unter den ständig neuen Ideen seiner Geschäftsführung und hofft nur noch, die nächste Sitzung zu überstehen. Er schläft schlecht, hat Augenringe und wirkt erschöpft.

All diesen Menschen ist etwas gemeinsam: Sie fühlen sich als Opfer anderer Menschen oder der Umstände („Ich bin ein Verlierer“). Ihnen erscheint ihr Leben anstrengend, sie sehen nur wenige Auswege oder gar keinen. Deshalb verharren sie da, wo sie sind und hoffen, dass es besser wird. Manchmal gibt es einen offensichtlichen Anlass, etwa eine Trennung oder schlimme Diagnose, manchmal hat sich etwas über mehrere Jahre entwickelt, etwa ein Job, der graduell schlechter und anstrengender wurde.

Energy Leadership Index

Im Energy Leadership Index Assessment zeigt sich dieses Muster darin, dass diese Menschen besonders hohe Werte im niedrigsten Bereich, Level 1, haben. (Falls du das Assessment wahrnehmen und deine eigenen Werte erfahren willst, kontaktiere uns bitte hier.)

Im ELI Assessment deutet ein besonders hoher Wert bei Level 1 darauf hin, dass sich jemand als Opfer der Umstände oder von anderen fühlt und kraftlos oder passiv auftritt.

Ein Leben auf Level 1 ist geprägt von Selbstzweifeln, Unsicherheit, Sorgen und Schuldgefühlen. Man weiss, dass man etwas ändern sollte, fühlt sich aber gleichzeitig gefangen und gleichsam ohne Ausweg. Wichtige Entscheidungen und notwendige Konfrontationen werden vermieden, man fühlt sich gerade dadurch fremdbestimmt und ständig kritisiert. Einige wollen nur noch weinen, andere erstarren äusserlich, um wenigstens noch im Alltag zu funktionieren.

Wer auf Level 1 lebt, hat das Gefühl, machtlos und „nicht genug“ zu sein. Fast immer resultiert es aus Erfahrungen, in denen es tatsächlich besser war (oder gewesen wäre), klein und schwach aufzutreten. Doch dieser Gedanke ist nun eine Blockade. Im Coaching kannst du deine  Gefühle ausdrücken und beginnen, das alte Kapitel zu schliessen und ein neues, besseres zu schreiben. Du gewinnst neue Optionen und Freiheit, Kraft und Selbstbestimmung, um erfolgreicher aufzutreten und zu leben.

Falls du das Assessment wahrnehmen und deine eigenen ELI-Werte erfahren wollen, kontaktiere uns bitte. In einer unverbindlichen Konsulation (30 min) kannst du  prüfen, inwieweit Coaching für dich interessant sein könnte.

[button link=“https://www.media-dynamics.org/kontakt/“ color=“#CC4052″ text_color=“#FFF“ size=“small“]Reservieren[/button]

Hier reservierst du deinen nächsten Termin

Wähle die gewünschte Terminart und deinen Wunschtermin aus den verfügbaren Optionen aus. Wenn du bereits ein Paket erworben hast, gib unter „Paket einlösen” deine E-Mail-Adresse ein. Dann siehst du gleichzeitig, wie viel Sessions du noch gut hast. Du erhältst eine Bestätigung per E-Mail und eine Erinnerung 24 Stunden vor deinem Termin. Sie enthält auch einen Link, über den du bei Bedarf immer verschieben oder stornieren kannst. Ich freue mich auf unser nächstes gemeinsames Gespräch.